Monitoring für Luchs Toni

Liebe Jägerinnen und Jäger,

der Wildtierbeauftragte Martin Hauser (Landkreis Rastatt) und die FVA bitten die Jäger um Unterstützung beim Monitoring für Luchs Toni.

 

Erstellt am

Wie bereits im Vorfeld kommuniziert, hat Luchs „Toni“ seit dem 22.11.2022 keine GPS Daten mehr gesendet. Seit März wurde er nur noch über Fotofallen nachgewiesen.
Versuche, ihn erneut zu fangen und zu besendern, verliefen bislang erfolglos.
Am 08.08.2023 wurde der FVA eine Sichtung mit Bildaufnahme auf der Gemeindefläche Baiersbronn, LK Freudenstadt, gemeldet, auf welchem Luchs „Toni“ erstmals ohne Senderhalsband zu sehen ist. Der automatische Drop-Off am Senderhalsband war auf den 18.07.2023 datiert und verlief demnach erfolgreich.
 
Wildtierbeauftragter Martin Hauser sichert für das Auffinden des Senderhalsbandes Finderlohn zu!
Falls Sie Hinweise zum Verbleib des Halsbandes erhalten, leiten Sie diese bitte an die FVA, Martin Hauser oder Peter Daiker weiter.
Kontakt Martin Hauser:  0175 / 2232698 / m.hauser@landkreis-rastatt.de
Kontakt FVA:                    0761 / 4018-274 oder per Mail an info@wildtiermonitoring.de
Kontakt Peter Daiker:    07441 / 920-5077 / peter.daiker@kreis-fds.de

 
Bitte melden Sie auch weiterhin Aufnahmen, auf denen ein Luchs zu erkennen ist sowie Risse, die auf einen Luchs hinweisen.

Ich danke Ihnen allen für die aktive Teilnahme an diesem sehr wichtigen Monitoring.

Freundliche Grüße und Waidmannsheil
 
Barbara Meyer-Böhringer
     Kreisjägermeisterin

Jägervereinigung Kreis Freudenstadt e. V.