Im theoretischen Teil wurden Themen wie Waffentechnik, Kaliberwahl sowie Vor- und Nachteile verschiedener Waffenarten behandelt. Auch Holster- und Tragemöglichkeiten sowie sicherheitsrelevante Aspekte standen auf dem Programm.
Anschließend folgte der praktische Teil im Schießkino. Nach einem Trockentraining zum Üben von Griff, Zielaufnahme und Abzugskontrolle konnten die Teilnehmenden unter realistischen Bedingungen auf bewegte Ziele trainieren. Dabei wurde schrittweise von Einzelschüssen zu schnelleren Schussfolgen übergegangen. Die Übungen wurden dem Kenntnisstand der Gruppe angepasst, wobei Sicherheit und verantwortungsbewusstes Handeln stets im Vordergrund standen.
Das Seminar bot eine gelungene Mischung aus fundierter Theorie und praxisnaher Schulung. Alle Teilnehmenden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Kenntnisse im Umgang mit der Kurzwaffe vertiefen. Ein herzlicher Dank gilt den Ausbildern für die engagierte Leitung und allen Teilnehmenden für ihr diszipliniertes Mitwirken.
Mit freundlichen Grüßen,
Kim Wissinger