Lernort Natur – was ist das? Der Begriff erklärt sich von selbst, es ist lernen in der Natur, mit der Natur und von der Natur – es ist angewandte Umweltpädagogik
Lernort Natur ist eine Initiative von Jägern und es gibt dieses lernen in der Natur auch schon viel länger, als dass dieser Begriff geprägt wurde.
Es sind drei Säulen auf denen Lernort Natur aufbaut, und zwar
Begeisterung wecken - Wissen vermitteln - Nachhaltigkeit veranschaulichen
Begeisterung weckt man z. B. mit Unterricht im Wald, draußen in der Natur, die Natur lernen und erleben ist spannend und interessant. Also erlebnisorientiertes Lernen. Hier steht das „Begreifen“ (im wörtlichen Sinne) im Vordergrund - selbst Entdecktes bleibt länger im Bewusstsein.
Sehen, riechen, fühlen, hören, schmecken: sich selbst und seine Umwelt wahrnehmen. Der „Abenteuer-Spielplatz Natur“ hat viel zu bieten:
z.B. Spurensuche im Wald, Fährten finden und bestimmen um welches Tier es sich handelt.
Es gibt für jedes Alter, ab Kindergarten viele Möglichkeiten Interesse für die Natur zu wecken. Es ist wichtig für die Natur zu begeistern, aber genauso wichtig ist es,
Wissen vermitteln, Wissen über die heimische Flora und Fauna, Wissen vermitteln heißt auch Respekt gegenüber der Natur vermitteln, Respekt vor der heimischen Tierwelt, deren Lebensraum und Bedürfnisse zum Leben und Überleben. Ebenso Wissen vermitteln z. B. über die Arbeit der Jäger, der Landwirte und Förster damit verbunden ist auch das Wissen um den Naturschutz – nur was man kennt, kann man auch schützen. Aufzeigen und vermitteln welche Möglichkeiten sich bieten die Natur zu schützen.
Da kommt man automatisch zur 3. Säule, der Nachhaltigkeit. Kerngedanke der Nachhaltigkeit ist, dass zukünftige Generationen ein ebenso erfülltes Leben haben sollen wie wir. Das heißt, wir müssen die Natur im Gleichgewicht halten und „ernten“ nur so viel wie nachwachsen kann. Das gilt für die Jagd gleich wie z.B. für die Holzernte. Wenn etwas nicht genug „nachwachsen“ kann, darf man nicht mehr ernten und entnehmen, man muss es schützen – das kann man Kindern relativ einfach veranschaulichen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, vermittelt nachhaltiges Denken und Handeln.
Nachhaltigkeit bedeutet, die Natur in unserer Kulturlandschaft nicht auszubeuten, sondern sie rücksichtsvoll und naturverträglich zu nutzen. Das Prinzip der Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt von Lernort Natur. Beim Reviergang mit den Jägerinnen und Jägern vermitteln spielerische Expeditionen im Wald die Zusammenhänge in der Natur.
Wer die Natur und die Zusammenhänge in ihr nicht kennt, dem fällt es schwer sie zu schützen und zu erhalten. Lernort Natur bietet eine Lösung: Erlebnisorientiertes Lernen mit allen Sinnen, damit die Natur für Kinder, Jugendliche und auch für Erwachsene greifbar wird.